Willkommen bei der Gemeinde Aichstetten

Aichstetten von Oben
Aichstetten von Oben
Aichstetten
Aichstetten
Altmannshofen
Altmannshofen

Änderung der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Aichstetten

Änderung der Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Aichstetten

Ab 29. September 2025 gelten bei der Gemeindeverwaltung Aichstetten folgende geänderte Öffnungszeiten:

• Montag, Dienstag und Donnerstag
   von   9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr;

• Mittwoch
   von   9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr;

• Freitag
   von   9:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Sie erreichen die Gemeindeverwaltung telefonisch unter 07565 9418-0 oder per E-Mail rathaus@aichsetten.de.

 

Die Partnerfiliale der Deutschen Post AG im Rathaus hat (wie bisher) folgende Öffnungszeiten:

• Montag bis Freitag
   von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr;

• Samstag
   von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr.

Sie erreichen die Partnerfiliale der Deutschen Post AG telefonisch unter 07565 9418-14.

 

Wir bitten um Beachtung.

Ihre Gemeindeverwaltung

Standesamt geschlossen!

Wir bitten um Beachtung, dass das Standesamt (Zimmer 8) vom 09.10.2025 – 17.10.2025 ganztägig geschlossen ist. Dringende Fälle werden bearbeitet.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Regionalverband Bodensee-Oberschwaben - Teilregionalplan Energie

Präsentation von Herrn Dr. Wolfgang Heine (Verbandsdirektor des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben) in der öffentlichen Gemeinderassitzung am 31. Januar 2024

Rathaus

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
9.00 – 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch
9.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Freitag
8.00 – 12.00 Uhr

Rathaus (Kopie)

Öffnungszeiten

Montag – Donnerstag
9.00 – 12.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr

Mittwoch
9.00 – 12.00 Uhr
14.00 – 18.00 Uhr

Freitag
9.00 – 12.00 Uhr

Wertstoffhof

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag

07:30 – 16:30 Uhr

Freitag

07:30 – 12:00 Uhr

Samstag

08:30 – 11:00 Uhr

Postfiliale

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag

10:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 15:00 Uhr

Samstag

10:00 – 12:00 Uhr

Telefon: +49 (7565) 9418 14

Kontakt

Gemeinde Aichstetten

Bachstr. 2
88317 Aichstetten

Telefon: +49 (7565) 9418 0
Telefax: +49 (7565) 9418 25

Wasserversorgung

Stadtwerke Memmingen
Telefon +49 (8331) 8556100

Die Gemeinde Aichstetten

Der einstige Marktflecken Aichstetten kündigt sich schon früh durch seinen mächtigen Kirchturm an. An der L 260 zwischen Memmingen und Leutkirch gelegen, kann sich die Gemeinde noch zum Allgäu zählen. Die verkehrsgünstige Lage ließ Aichstetten schon sehr früh an der Geschichte teilnehmen. In einer Urkunde des Klosters St. Gallen wird „Eihsteti“ bereits im Jahr 797 erwähnt. Stumme Zeugen weisen auf eine viel frühere Besiedlung hin. Die gut erhaltene „Keltische Ziehburg“ auf dem Buchkapf oder die 1790 entdeckten alemannischen Reihengräber an der Straße nach Memmingen lassen auf eine Besiedlung schon vor unserer Zeitrechnung schliessen.

Die Gemeinde ist aus einem der vier Gerichte der Grafschaft Zeil hervorgegangen. Im Jahre 983 kam der Ort in den Besitz des Klosters Petershausen, das ihn 1491 an Truchseß Johann zu Waldburg weiterverkaufte. Dieser vereinigte die Besitzung mit der Grafschaft Zeil. Die Landeshoheit und die Grundherrschaft lag beim Inhaber der Herrschaft, ebenso das Patronat über die Pfarrkirche St. Michael. Von Aichstetten stammt Pfaff-Florian, der im Bauernkrieg Hauptmann des Haufens auf der Wurzacher Heide war. 1806 erhoben Bayern und Württemberg Anspruch auf die Gemeinde. Der rechtliche Besitzanspruch blieb bis 1810 unentschieden, dann jedoch kam Aichstetten mit Altmannshofen unter die Oberhoheit Württembergs.

In früheren Jahrhunderten waren der Holzhandel und die Beförderung des Holzes auf der Aitrach eine der Haupteinnahmequellen der Bevölkerung. Daneben waren bis in die jüngste Vergangenheit die Landwirtschaft und das dazugehörige Handwerk in Aichstetten die wichtigsten Existenzgrundlagen. Erst Ende der achtziger Jahre trug die Gemeinde mit der Erschliessung eines 7 ha grossen Gewerbegebietes der rückläufigen Entwicklung in der Landwirtschaft Rechnung. Mitte der neunziger Jahre kam ein Gewerbegebiet an der Autobahnanschlussstelle Altmannshofen dazu. In beiden Gebieten entstanden mehr als hundert der so dringend benötigten neuen Arbeitsplätze.

Die Bevölkerungsentwicklung geht mit wenigen Ausnahmen stetig nach oben. Dafür mitverantwortlich ist eine für dörfliche Verhältnisse gute Infrastruktur und eine rege Bautätigkeit. Mit grossen Anstrengungen wurden die Wasserversorgung und die Abwasserbeseitigung erneuert und vervollständigt. Kindergärten und Schulgebäude sind ausreichend vorhanden. Feuerwehr und Bauhof sind in neuen Gebäuden untergebracht und gut ausgestattet. In der nahen Zukunft wird sich die Gemeinde darauf konzentrieren, das Geschaffene zu erhalten und durch Konsolidierung der Finanzen neue Spielräume für die Zukunft zu schaffen.